Leistungen und Einrichtungen

Beratungsdienst

Kontakt aufnehmen

Hier sind Sie willkommen

Sie selbst oder ein Familienmitglied wird so krank, dass Sie fremde Hilfe benötigen.
Das Ereignis überrascht Sie, Sie wissen nicht wo Sie zuerst anfangen sollen?

Bevor Sie unnötige oder falsche Wege gehen, ein Telefonat zu uns (02421-45858) und wir helfen Ihnen zuverlässig.

Leistungen

Pflegedienst Düren

Am Anfang unserer Arbeit steht die umfassende und fachlich kompetente Beratung. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, welcher Pflegeumfang erforderlich ist, unterstützen Sie bei der Beantragung von Pflegeleistungen und sorgen dafür, dass benötigte Pflegehilfsmittel rechtzeitig zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bieten wir Anleitung und Unterstützung für Angehörige, die in die Pflege eingebunden sind, und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Julia Bergsch

Pflegedienstleitung
02421 45858
bergsch@fak-dueren.de

Zuverlässige Beratung bei der Auswahl der richtigen Pflegehilfsmittel.

Wir helfen Ihnen dabei, die Beschaffung dringend benötigter Pflegehilfsmittel zu beschleunigen – egal, ob Sie die Pflege selbst übernehmen oder wir Sie dabei unterstützen. Ihr Wohl und eine reibungslose Versorgung stehen bei uns immer an erster Stelle.

Sie möchten einen Pflegeantrag stellen.

Sie haben Sorge, den Antrag nicht vollständig oder korrekt auszufüllen? Kein Problem – rufen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerne zur Seite. Unsere erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie Schritt für Schritt, damit alle relevanten Angaben enthalten sind. Denn ein unzureichend ausgefüllter Antrag kann nicht nur die Bearbeitungszeit verlängern, sondern auch ein Ablehnungsgrund sein. Mit unserer Hilfe stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche Chance auf eine positive Entscheidung erhalten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir sind für Sie da!

Sie pflegen einen Angehörigen?

Nach § 37 Abs. 3 SGB XI des Pflegequalitätsgesetzes ist die Pflegekasse verpflichtet, die Qualität Ihrer häuslichen Pflege regelmäßig zu überprüfen. Aus diesem Grund sind Sie als Pflegebedürftiger dazu angehalten, in Abständen von sechs Monaten (bei Pflegegrad 3 und höher alle drei Monate) einen Beratungstermin mit einem von Ihnen gewählten Pflegedienst zu vereinbaren. Diese Beratung dient nicht nur der Qualitätskontrolle, sondern auch dazu, Sie und Ihre Angehörigen in der Pflege zu unterstützen und mögliche Verbesserungen vorzuschlagen. Wir stehen Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.

Bei unserem Besuch steht Beratung im Vordergrund.

Bei unserem Besuch steht die individuelle Beratung im Mittelpunkt. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre persönliche Pflegesituation zu verstehen und geben Ihnen gezielte Anleitungen, die einfach umzusetzen sind. Unser Ziel ist es, Ihre Pflegesituation spürbar zu verbessern und Sie optimal zu unterstützen – sei es durch praktische Tipps, Empfehlungen oder Hilfestellungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.